Kellerei Grotto PiVino
Unsere im Jahre 2020 gegründete Kellerei Grotto PiVino in Unterbäch liegt auf 1250 m.ü.M.
Wir sind somit nicht nur eine der kleinsten, sondern zugleich auch eine der am höchsten gelegenen Kellereien im Wallis, inmitten einer wunderbaren Bergwelt. Auf unseren Etiketten und auf unserem Logo ist daher unser Hausberg das Bietschorn zu sehen.
Die naturbelassenen Trauben werden vom Rebberg in Ergisch nach Unterbäch transportiert und dort in sorgfältiger Handarbeit schonend verarbeitet und vinifiziert.
Aus unseren 3 weissen und 8 roten Rebsorten entstehen jedes Jahr eine neue Palette an verschiedenen PiWi-Weinen mit vielfältiger Aromatik.
Die Weinherstellung beginnt mit gesundem Traubengut. Bei den weissen Sorten wird möglichst kühl und rasch transportiert und direkt nach dem Entrappen gepressst.
Beim Weisswein vergärt der geklärte Saft langsam mit wenig Luft und aromaschonend bei tieferen Temperaturen im Stahltank.
Der übiggebliebeneTrester wird dann in nochmals mit Zuckerwasser und Hefe angesetzt für die spätere Schnaps und Likörherstellung.
Die sauber entrappten Beeren aus gut gereiften und gesunden Trauben werden bei der Rotweinherstellung in offene Maischebottiche gefüllt und mit Reinzuchthefen beimpft.
Die Maische wird kurz vor oder erst ganz am Ende der Gärung in die Hydropresse gefüllt und schonend gepresst.
Der vergärte Saft wird dann in den Stahltank gefüllt und eine zweite Milchsäuregärung (BSA) wird eingeleitet.
Während dem ganzen Herstellungsprozess wird der Wein in den verschiedenen Stadien regelmässig im hauseigenen Labor gemessen und analysiert.
Die Physik und Zeit leistet ganze Arbeit. Mehrere Abstiche sind nötig, um den Wein zu klären. Bei tiefen Temperaturen in den Wintermonaten fällt Weinstein aus.
Hygiene ist ein grundlegendes und unabdingbares Element während der ganzen Weinherstellung und sorgt für Stabilität und Qualität.
Danach reifen unsere Weine unterschiedlich lang im Stahltank oder Barrique im 12C° kühlen Gewölbekeller.
Nach abschliessenden Degustationen und Messungen wird der fertig gelagerte Wein dann filtriert, abgefüllt und die selbstkreierten Etiketten aufgeklebt.
Und endlich ist es soweit.
Gläser holen und Korken raus!
Entdecken Sie unser vielfältiges Piwi Sortiment bei einer Degustation.